Hustentee Ernährung Tätowierungspigmente innerer Schweinhund Sphärozytose Brustkrebs Bronchialasthma Gebärmutter anhaltender Sauerstoffmangel Flavonoide Zwillingsgeburt Fit für 100 Herzerkrankungen Schizophrenie Honig Folsäureantagonisten
Haltbarkeitszusätze verleihen dem Diabetes-Medikament Insulin seltsamen Geruch
Diabetiker, denen der Geruch ihres wichtigen Medikamentes Insulin seltsam vorkommt, können beruhigt sein: Verantwortlich sind notwendige Zusatzstoffe, die das Insulin haltbarer machen und eine Verkeimung verhindern, erklärt Dr. Alin Stirban, Internist im Diabeteszentrum Bad Oeynhausen, im Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber". Für den Anwender seien die Stoffe wegen ihrer geringen Menge in aller Regel unbedenklich, selbst wenn der Diabetiker eine hohe Dosis spritzen muss. Möglich seien allerdings allergische Reaktionen. Bilden sich an der Einstichstelle Quaddeln oder spürt der Anwender ein Brennen, kann es nötig sein, das Insulinpräparat zu wechseln.
Das Gesundheitsmagazin "Diabetiker Ratgeber" 9/2008 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Linktipps
© Wort & Bild Verlag GmbH & Co KG. / (ots) news aktuell GmbH / Veröffentlicht am 14.09.2008